schwarzhirsch.
Dein Tisch aus Epoxidharz und Massivholz.
Gängige Möbelhäuser treffen nicht Deinen Geschmack?
Du suchst einen besonderen Esstisch, Schreibtisch, Couchtisch oder Konferenztisch, doch die klassischen Möbelhersteller bieten nur Modelle von der Stange? Mit dem Epoxidharz-Tisch oder auch River Table genannt, verwandelt sich Dein Zuhause in etwas besonderes.
Was ist ein River Table oder Epoxidharz Tisch?
Mit einem Epoxidharz Tisch oder River Table ist ein Massivholz Tisch aus einer oder mehreren Massivholzbohlen und Epoxidharz gemeint. Bei Epoxidharz handelt es sich um ein Zweikomponentensystem bestehend aus Harz und Härter. Der meist im Epoxidharz Tisch mittige Fluss wirkt wie ein fließendes Gewässer (engl. River), weshalb der Tisch auch oft als River Table bezeichnet wird.
Der Epoxidharz Tisch - Zeit für etwas Einzigartiges.
Was macht den Epoxidharz Tisch oder River Table so beliebt?
Primär besticht natürlich das einzigartige Design. Ein Tisch, durch den ein Fluss fließt mit verschiedenen Ufern, ein Couchtisch der an einen Strand erinnert, an welchem sich die Wellen brechen oder einen Schreibtisch, welcher bei der Arbeit stets an die vielseitigen Möglichkeiten in der Natur erinnert. Ein Epoxidharz Tisch ist in jedem Fall immer ein Hingucker – für einen selbst oder für Besucher.
Modern, einzigartig, nachhaltig und zeitlos passen Epoxidharz-Tische zu jeder Einrichtung. Egal ob in einem Büro, einem Loft, einer Stadtvilla, dem Chalet in den Alpen oder einer normalen Wohnung in der Stadt oder auf dem Land, mit einem Epoxidharz Tisch kann jede Einrichtung aufgewertet werden.
Zudem ist jeder Epoxidharz-Tisch ein Unikat. Die einzigartigen Strukturen und Formen des Massivholzes, die einzigartigen Holzstrukturen an den Kanten, sowie die individuelle Farbe des Holzes machen den Epoxidharz Tisch zu dem was er ist – ein individuelles Einzelstück. Hier können wir direkt und umfangreich auf Deine individuellen Wünsche eingehen.
Welches Holz wird bei einem Epoxidharz-Tisch verarbeitet?
Nicht jedes Holz eignet sich für Epoxidharztisch. Das Holz muss im ersten Schritt von seiner Beschaffenheit, dem Harzanteil und vor allem der Optik zu den individuellen Wünschen des Kundens passen. Epoxidharz-Tische aus Eiche, Nussbaum, Esche oder Akazie sind hierbei, ähnlich wie bei Massivholztischen die gängigsten Formate. Zudem ist es elementar, dass die Trockenheit der Massivholzbohlen bei 6-8% liegt, um die langfristige Qualität des Tisches zu garantieren. Nichtsdestotrotz ist Massivholz ein lebendiger Werkstoff, sodass es immer möglich ist, dass die Tischplatte weiter „arbeitet“ und sich verzieht. Diesem Effekt wirken wir mit entsprechenden Strukturelementen unter der Tischplatte (wie bspw. Einfräsungen) oder dem Tischgestell und einem entsprechend massiven Untergestell aus Stahl oder Edelstahl entgegen.
Ist Epoxidharz giftig?
Epoxidharz ist nach der vollständigen Aushärtung ungefährlich und lebensmittelecht. „Lebensmittelecht“ bedeutet in Bezug auf Epoxidharz-Tische, dass sie keinen Geschmack oder Geruch an Lebensmitteln abgeben und die Gesundheit des Menschen nicht gefährden.
Im flüssigen Zustand entwickelt Epoxidharz jedoch giftige Gase und auch Hautkontakt sollte vorsichtig vermieden werden. Mit der richtigen Erfahrung und richtigen Fachkenntnissen können gefahrlos Epoxidharz Tische hergestellt werden.
Dein individueller Epoxidharz Tisch
4 Gründe warum ein Epoxidharz Tisch auch für Dich Sinn macht
1. Verwirkliche dich selbst.
Man verbringt kaum mehr Zeit an einem anderen Ort als an seinem Esstisch, Couchtisch oder Schreibtisch. Warum diese Zeit nicht verschönern, mit einem selbst konfigurierten Tisch, der die eigene Note trägt und ein jedes Mal an die schönen Dinge in der Natur erinnert.
2. Jeder Epoxidharz-Tisch ist individuell, ein Unikat,
Jeder Epoxidharz-Tisch ist individuell, ein Unikat, welches es nur einmal auf dieser Welt gibt. Bei der Konfiguration Deines Unikats können je nach Zieldesign (Esstisch, Schreibtisch, Couchtisch, Konferenztisch) das Massivholz und dessen Struktur, die Kantenform (Baumkante/Naturkante oder ausgegossene Harz & Holzkante), die Farbe des Epoxidharzes, die Oberflächenform, sowie das Tischgestell selbst gewählt werden können, sodass fast unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt.
3. Epoxidharz Tische sind robust
Epoxidharz hat eine hohe Festigkeit und kann daher vielseitig eingesetzt werden. Konferenztische, Bürotische fürs Homeoffice, Esstische und Couch-Tische aus Epoxidharz sind allesamt möglich. Aufgrund der hohen Abriebsfestigkeit und Schlagunempfindlichkeit sind die Tische robust und langlebig.
4. Epoxidharz und Massivholztische sind langlebig und wiederbelebbar
Epoxidharz-Tische sind aus Massivholz und dementsprechend langlebig und äußerst strapazierfähig. Oberflächenschäden am Epoxidharz-Tisch können recht repariert werden. Epoxidharz-Tische lassen sich schleifen, polieren oder lackieren und neu versiegeln.
Epoxidharz-Tisch selber bauen?
Viele Leute versuchen sich selbst darin, einen Tisch aus Epoxidharz und Massivholz zu fertigen. Dabei gelingt es den wenigsten ein wirklich sauberes Ergebnis aufs Parkett zu zaubern. Die Herstellung eines Epoxidharz Tisches wirkt auf den ersten Blick recht simpel, beim zweiten Hinschauen und beim operativen Doing merkt man allerdings schnell, dass es jede Menge zu beachten gibt und auch einiges an Equipment benötigt wird, wenn man einen Epoxidharz Tisch selber herstellen möchte.
- Ist mein Holz einsatzbereit? Massivholzbohlen aus dem Baumarkt haben oft eine höhere Restfeuchte als angegeben
- Welches Harz wähle ich für mein Projekt? Welche Gießhöhe benötige ich?
- Welches Zubehör benötige ich wirklich? Oft wird hier an den falschen Ecken gespart. Wir empfehlen trotzdem in jedem Fall bei der gesamten Verarbeitung eine Gasmaske zu tragen, egal ob es beim Schleifen um den Feinstaub geht oder um die Gase bei der Harzverarbeitung
- Mit welchen Werkzeugen darf ich das ausgehärtete Harz bearbeiten?
- Welche Maschinen benötige ich?
- Wie verhindere ich Blasenbildung im Epoxidharz?
- Wie verhindere ich Rissbildung im Epoxidharz?
- Wie bereite ich das Massivholz vor? Wie bewerkstellige ich es, dass das Harz sich am Holz festsetzen kann?
- Welche Tischbeine benötige ich, dass sich die Tischplatte nicht verzieht?
Dies und vieles mehr gilt es zu beachten, beziehungsweise sich gut zu informieren. Wir bei schwarzhirsch sind langjährige Profis mit umfangreicher Erfahrung und nehmen Ihnen diese Arbeit gerne ab.